Uncategorised
Uncategorised

Museum Jugendliche des AJZ e.V.

Love Live Reality

Stiftungstag 2014

Medizin und Gesundheit

"Chemnitz kennen lernen“
Fördern, Chancen geben, stark machen... helfen Sie mit!
- Unser Video zum Stiftungstag
- Download Festbroschüre PDF
Schirmherrschaft | Stifterbriefe | |
2005 | Herr Peter Fritzsche Kreishandwerksmeister |
3 Stifterbriefe / 950 € |
2006 | Herr Dr. Hans J. Naumann Sprecher des Kuratoriums des Industrievereins Sachsen 1828 e.V. Geschäftsführender Gesellschafter von NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH |
8 Stifterbriefe/ 10.740 € |
2007 | Herr Michael Lohse Präsident der Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen Chemnitz-Plauen-Zwickau |
9 Stifterbriefe/ 9.950 € |
2008 | Herr Wolfgang Müller Vorstandsvorsitzender der Volksbank Chemnitz e. G. |
16 Stifterbriefe/ 9.500 € |
2009 | Herr Dietmar Vieweg Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Elektro-Vieweg KG |
20 Stifterbriefe/ 10.000 € |
2010 | Herr Michael Opel Vorsitzender des Vorstandes der Wirtschaftsjunioren Chemnitz |
17 Stifterbriefe/ 14. 560 € |
2011 | Herr Siegfried Ziegler Geschäftsführer Bethanien Krankenhaus Chemnitz gemeinnützige GmbH |
12 Stifterbriefe/ 5.050 € |
2012 | Herr Detlef Nonnen kaufmännischer Geschäftsführer, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG |
9 Stifterbriefe/ 5.655 € |
2013 | Herr Dr. Peter Rebohle Geschäftsführer der Südsachsen Wasser GmbH |
5 Stifterbriefe/ 3.850 € |
2014 | Herr Jens Meiwald Vorstand der Chemnitzer Verkehrs AG |
14 Stifterbriefe/ 7.560 € |
2015 | Frau Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig | 10 Stifterbriefe/ 5.400 € |
Antragsmodalitäten
Anträge auf Zuwendungen aus dem Stiftungsvermögen können formlos bei der Geschäftsstelle gestellt werden. Auf die Gewährung einer Zuwendung besteht kein Rechtsanspruch. Die Zuwendungen werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel nach pflichtgemäßem Ermessen des Vorstandes bewilligt oder abgelehnt.
Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Angaben über den Antragsteller
- Projektbezeichnung, Projekttermin bzw.- Zeitraum
- Projektbeschreibung
- Gesamtkostenplanung des Projektes
- Finanzierung des Projektes
Der Antragsteller erhält einen Zuwendungs- und/oder Ablehnungsbescheid und weitere Informationen.
Handlungsgrundsätze der Stiftung
- Die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe erfolgt in Form einer finanziellen Anschubfinanzierung neuer innovativer Projekte freier und kommunaler Träger der Jugendhilfe; aber ebenso für individuelle Hilfsangebote und Unterstützung von Chemnitzer Kindern und Jugendlichen.
- Die geförderten Projekte sollen modellhaft sein und Kreativität widerspiegeln, sich in besonderem Maße an den Bedürfnissen junger Menschen orientieren so wie vernetzt und kooperativ sein.
- Eine Förderung laufender Projekte kann erfolgen, wenn inhaltlich neue Aspekte deutlich hervortreten und eine Abgrenzung zur Regel- und Projektfinanzierung gegeben ist.
Gefördert werden ausschließlich regionale Projekte.
Unsere Spender
Gemeinsam helfen Sie Kindern - eine saubere Sache.
Unsere Stiftung können Sie auch mit weiteren Spenden und Zustiftungen unterstützen. Während Spenden direkt der Tätigkeit zugutekommen, erhöhen die Zustiftungen das Grundstockvermögen und fördern mit ihren Erträgnissen dauerhaft die Stiftungsarbeit. Einige unserer Unterstützer dürfen wir hier nennen:
Herzlichen Dank unseren Spendern!
Arnold Elektronik GmbH
Bauwerk Chemnitz Immmobilien GmbH
bruno banani underwear GmbH
Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG
CIB Generalübernehmer GmbH
City Bau GmbH
CRIF Bürgel- Chemnitz Richter GmbH & Co.KG
Eins Energie in Sachsen GmbH & Co. KG
Frieder Zeun HausMeisterDienst GmbH
Finanz- und Wirtschaftsberatung Dr. Winkler GmbH
Freitag, Grit
Gästeführerin Frau Grit Linke
Gegenbauer Property Services GmbH
Grasser & Martin Elektroservice GbR
Handelsverband Deutschland HDE
HEED Kreativbüro GmbH
IBAENERGIE GmbH
IHK Chemnitz
IGC Ingenieurgemeinschaft Cossebaude GmbH
Industrieverein 1828 e.V.
Juwelier Roller
Klimek & Rudolph GmbH & Co.KG
Kone Garant Aufzug GmbH
M2 Tax GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Malerwerkstätten Spektrum GmbH
Malermeister Jozef Paszot
Meiwald, Jens
MTW Elektrobau GmbH
NBL Gebäudeservice und Dienstleistung GmbH
Niles-SIMMONS
O & T Baugesellschaft mbH
pentacor GmbH
R & I Felber
Salon Landrock, Inh. Katrin Landrock
SASKIA Informations-Systeme GmbH
Serval Gebäudemanagement GmbH
SIGMA Chemnitz GmbH
steelconcept GmbH
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft "Hans und Ina Lauermann"
Südsachsen Wasser GmbH
Town and Country Stiftung
WETABO GmbH
Datenschutz
Die Kinder- und Jugendstiftung Johanneum nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht noch unberechtigt an Dritte weitergegeben. Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden.
1. Erhebung Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, können Sie zum Zwecke einer Spende, Zustiftung oder gewünschten Kontaktaufnahme Ihren Namen, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse freiwillig eingeben.
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, verwenden wir nur zur Erfüllung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Lediglich zum Zwecke der Erfüllung Ihrer Anfrage oder sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, kommt es unter Umständen zu einer Datenübermittlung an Dritte.
2. Facebook
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
3. Sicherheit
Die Kinder- und Jugendstiftung Johanneum trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Wir nutzen keinen externen Dienstleister; alle Ihre Daten werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert.
Wir setzen in bestimmten Fällen zur sicheren Übertragung Ihrer Daten die Secure Socket Layer-Technologie (SSL) ein. Damit wird eine verschlüsselte Übertragung von Informationen ermöglicht. Sofern Ihr Browser die SSL-Technik unterstützt, erfolgt die Datenübermittlung in verschlüsselter Form.
Für den Fall, dass Sie uns per E-Mail Informationen zusenden möchten, weisen wir darauf hin, dass dabei die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. E-Mails und deren Inhalt können von Dritten eingesehen und verfälscht werden. Wir bitten Sie daher, jegliche vertrauliche Informationen nur per Post an uns zu senden.
4. Cookies
Wir verwenden in der Regel keine Cookies. Lediglich ausnahmsweise werden Cookies zur technischen Sitzungssteuerung eingesetzt. Diese Daten werden grundsätzlich mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht.
Cookies sind kleine Textdateien, die durch unseren Webserver auf Ihrem Rechner abgelegt und keinen Personenbezug beinhalten. Sollten wir ausnahmsweise in einem Cookie auch personenbezogene Daten speichern wollen, etwa eine Nutzerkennung, werden Sie besonders darauf hingewiesen.
Natürlich können Sie unsere Webseiten auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen festlegen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
5. Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung datiert vom Oktober 2016. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Übersicht aller Module
Wissenschaft und Technik
- Besichtigung einer Baustelle der Firma GUNTER HÜTTNER + Co. GmbH BAUUNTERNEHMUNG
- Baustellenreport - Besichtigung des Neubaus des CFC Fußballstadions






Medizin und Gesundheit







Natur und Umwelt






Natur und Leben
Jeder ist ein toller Typ!
- Besuch im Salon Landrock
- Waldexkursion im Stifterwald Harthau






Unsere tolle Welt
- ein Tag bei der CVAG
- im Fraunhofer Institut





Kunst und Kreativität






Körper und Geist







Lernen lernen







Chemnitz kennenlernen







Mobilität
- Stadtrundführung
- Besuch des Zoos

















